Zum Hauptinhalt springen
Service-orientierte Fahrzeugdiagnose (SOVD)

Eine neue Ära der Fahrzeugdiagnose

Die Service-orientierte Fahrzeugdiagnose (Service Oriented Vehicle Diagnostics, SOVD) optimiert die Fahrzeugwartung. Durch den standardisierten Datenzugriff über Cloud-Konnektivität ermöglicht SOVD eine schnellere Online-Diagnose und die proaktive Problemlösung. Dies reduziert Ausfallzeiten, optimiert Reparaturprozesse und eröffnet neue Servicemöglichkeiten.

Illustration eines futuristischen, hellblauen autonomen Autos, umgeben von digitalen Displays, die Datenanalyse, Einstellungen, Diagnose, Code und Dokumentation darstellen. Dies symbolisiert die Fahrzeugdiagnose über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

Der Trend zu Software-definierten Fahrzeugen (SDV) mit zonalen Architekturen erhöht die Bedeutung von SOVD, da die Diagnose nun sowohl Hardware- als auch Softwarekomponenten umfassen muss. Durch die Einführung von Hochleistungscomputern (HPCs) mit komplexen softwarebasierten Systemen und paralleler Verarbeitung in Fahrzeugen werden neue Herausforderungen an die Diagnose gestellt. SOVD begegnet diesen Herausforderungen durch die Schaffung einer vereinfachten Diagnoseschnittstelle, die den einheitlichen Zugriff auf herkömmliche Steuergeräte und neuere softwarebasierte Systeme für die Online-, Proximity- und On-Board-Diagnose ermöglicht und letztlich die Effizienz und Kundenzufriedenheit verbessert.

Diagnose für Software-definierte Fahrzeuge neu gedacht

SDV-Entwicklung und neue E/E-Architekturen stellen die Fahrzeugdiagnose vor neue Herausforderungen:

Weiterentwicklung der Diagnose

Wir bieten einen Rahmen für die Produktsicherheit, der alle Vorschriften und Standards wie ISO/SAE 21434 erfüllt. Außerdem unterstützen wir Sie dabei, Bedrohungsanalysen, Risikobewertungen und Security-Testing in die Fahrzeugentwicklung zu integrieren.

Komplexität der Software

Die Verwaltung der Softwarestrukturen und Abhängigkeiten innerhalb neuer E/E-Architekturen stellt eine große Herausforderung dar. Es sind neue Mechanismen erforderlich, um eine effiziente Organisation, Integration und Aktualisierung der immer komplexer werdenden Softwaresysteme zu gewährleisten.

Dynamischer Ansatz

Die Dynamik von SDV-Softwareumgebungen erfordert eine Abkehr von statischen Diagnoseansätzen. Herkömmliche Methoden haben Schwierigkeiten, sich an kontinuierliche Software-Updates und die sich weiterentwickelnden Funktionen Software-definierter Fahrzeuge anzupassen.

Hochwertige SOVD-Architektur

Diagramm zur Veranschaulichung der Architektur eines Fahrzeugdiagnosesystems. Zeigt den Datenfluss zwischen Diagnosetools, Backend, Cloud-Server, Fahrzeugclient und verschiedenen Anwendungen und Steuereinheiten. Enthält SOVD-Komponenten (Service-Oriented Vehicle Diagnostics).
SOVD bietet eine moderne, IT-basierte (HTTP, REST, JSON, OAuth) Diagnose-API für den Online-, Proximity- und In-Vehicle-Einsatz. Sie ermöglicht stateless Zugriff, gekapselte Berechnung und eine Diagnose unabhängig von Datenfiles, sodass kein fahrzeugspezifischer Stack auf dem Client erforderlich ist.

Fachmännisch entwickelte SOVD-Lösungen von ETAS

Grafik, die das vernetzte Ökosystem der lebenszyklusübergreifenden Fahrzeugdiagnose zeigt, das durch die verschiedenen Diagnoseprodukte von ETAS ermöglicht wird.

Lebenszyklusübergreifende Diagnose

Unsere SOVD-Lösung optimiert die Fahrzeugwartung und -diagnose und deckt sowohl die Anforderungen der Fertigung als auch des Aftermarkets ab. Dieser integrierte Ansatz gewährleistet einen nahtlosen Datenzugriff während des gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs - vom Werk bis zum Flottenbetreiber, zur Werkstatt und zum Endnutzer. Dadurch wird die Effizienz optimiert und Ausfallzeiten werden reduziert.

Stilisierte Seitenansicht eines hellgrünen/türkisfarbenen Autos mit leuchtenden Linien, die den Datenfluss und die Softwareintegration innerhalb einer Fahrzeugsoftwareplattform darstellen. Violette und blaue Farbtöne sorgen für ein futuristisches Flair.

Vehicle Software Platform

ETAS liefert komplette SOVD-Lösungen, die die erforderliche Vehicle Software Platform für die nahtlose Integration in AUTOSAR- und Nicht-AUTOSAR-Steuergeräte umfassen. Dieser umfassende Ansatz vereinfacht den sicheren Zugriff auf die Fahrzeugdaten und deren Verwaltung unabhängig von der ECU-Aarchitektur. Die Vehicle Software Platform beschleunigt so die Entwicklung und Bereitstellung von SOVD.

ETAS-Logo für Cybersicherheit. Ein blaugrünes Schild mit Binärcode, umgeben von wirbelnden Linien und dem Text „We secure the future today.“ Steht für Cybersicherheitslösungen für die Automobilindustrie.

Cybersecurity-Lösungen

Mit den ETAS SOVD-Komponenten stehen Safety und Security Ihrer Flotte an oberster Stelle. Unsere Lösungen verfügen über robuste Security-Funktionen und entsprechen strengen Safety-Standards. Sie bieten zuverlässigen und sicheren Zugriff auf Fahrzeugdaten und gewährleisten so die Betriebsintegrität und ein kontinuierliches Risikomanagement.

„SOVD bildet das diagnostische Rückgrat für Software-definierte Fahrzeuge und ermöglicht kontinuierliche Funktionsupdates und einen langfristigen Lebenszyklus-Support.“
Tobias Friedrich, Portfoliomanager für Sicherheit, Information und Diagnose bei ETAS

Machen Sie sich bereit für die Zukunft der Fahrzeugdiagnose

Illustration zur Darstellung der Diagnose eines Software-definierten Fahrzeugs, visualisiert anhand eines futuristischen Autos, eines Schraubenschlüssels und eines Zahnradsymbols.

Die serviceorientierte Fahrzeugdiagnose (SOVD) bietet Ihnen entscheidende Vorteile für zunehmend Software-definierte Fahrzeuge und moderne Fahrzeugflotten.

  • Überwindung der UDS-Einschränkungen: Ideal für OEMs, die aufgrund der zunehmenden Anzahl von Softwarekomponenten in Fahrzeugen mit UDS-Einschränkungen konfrontiert sind, da UDS keine Unterstützung für HPCs bietet.
  • Kompatibilität und Langlebigkeit: Standardisierung unterstützt die Kompatibilität zwischen Komponenten verschiedener Hersteller von Diagnosetools und gewährleistet einen langfristigen Wert.
  • Zukunftssicher: Mit modernen und hochmodernen Technologien ist Ihre Diagnosetoolkette für die nächste Generation von HPC-basierten Fahrzeugen zukunftssicher.
  • Flottenlösung aus einer Hand: Mit SOVD und dem Classic Diagnostic Adapter (CDA) können Sie klassische Flotten, SDV-Flotten und hybride Flotten gleichermaßen verwalten und warten.

Mit SOVD zu einer Zero-Trust-Architektur

Diagramm, das SOVD-bezogene Sicherheitsbedrohungen und Angriffsvektoren hervorhebt. Zeigt potenzielle Schwachstellen und Strategien zu deren Minderung auf, wie Authentifizierung, Autorisierung, Zugriffskontrolle, sichere API-Kommunikation, Datenverschlüsselung und Zero-Trust-Architektur. Betont die Cybersicherheit in der Fahrzeugdiagnose.

Die Einführung von SOVD erfordert und verstärkt Security-Maßnahmen. Sie verlangt nach wechselseitiger Authentifizierung zwischen SOVD-Servern, -Clients und -Tools sowie nach einer rollenbasierten Zugriffskontrolle und einer sicheren Integrationsstrategie für ältere UDS-fähige ECUs.

Gleichzeitig ermöglicht SOVD eine dynamische, detaillierte Berechtigungsverwaltung, indem es etablierte IT-Cybersicherheitsprotokolle wie TLS und OAuth im Fahrzeug nutzt. Dies gipfelt in einer Umstellung auf eine Zero-Trust-Architektur, bei der implizites Vertrauen ausgeschlossen ist und jede Aktion einer individuellen Überprüfung unterzogen wird.

Ein GRADE-X VCATS-Prüfgerät, das im Innenraum eines Fahrzeugs montiert ist. Auf dem Bildschirm wird die VCATS-Schnittstelle angezeigt, und am Lenkrad ist eine Hand zu sehen, die das Fahrzeug während der Prüfung wahrscheinlich bedient. Der Fokus liegt auf der Testkonfiguration im Fahrzeug.

SOVD beginnt mit Entwicklung und Fertigung

SOVD ermöglicht eine umfassende Online-Diagnose im gesamten Werksnetzwerk und bietet eine Echtzeitüberwachung und zentralisierte Verwaltung aller Diagnoseaktivitäten in der Fertigung. Dank flexibler Integrationsoptionen können SOVD-Kunden auf Testgeräten, Servern oder sogar direkt in Fahrzeugen arbeiten.

Als integraler Bestandteil unserer SOVD-Lösung bietet das GRADE-X Vehicle Configuration and Test System (VCATS) innovative, effiziente und wertorientierte Lösungen für die Fahrzeugentwicklung und -fertigung – einschließlich Konfiguration, Erstellung, Prüfung und umfassender Analysen.

Kontakt

Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.